"Alarm! Es kommt ein Notruf an..."
![Bild](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEjpvaSu9TEIbr3s8W8nJXc9DW-rWI7aseaDBIEngrQhp9UgGojcYchbLbueFTOiOB5fGTnNFZQWitOu-YobWLZFcArSaG8R_K7EJfPZVN2UQPMRV8Lh04rtl8V40CSWmpJ7j0oBRn_IrQm2/s400/20180418_194720.jpg)
Bei einem Projekt, welches ich mit 4 weiteren Mitschülerinnen bei einer Kinderfeuerwehr durchgeführt habe, kam ich auf die Idee eine Feuerwehr-Pinata zu bauen. Die Entstehung und die fertige Pinata möchte ich euch nun in mehreren Bildern zeigen: Für die Pinata benötigte ich einen Karton, Krepppapier, Schere, doppelseitiges Klebeband, Paketklebeband, Stifte, Cutter und Tonkarton. Als erstes Zeichnete ich ein Feuerwehrauto auf und schnitt es aus. Dieses nahm ich dann als Vorlage für ein 2. Feuerwehrauto. Anschließend schnitt ich auch dieses aus und fertigte Pappstreifen an, die ich mit Paketklebeband zwischen die beiden Pappautos klebte. So kann die Pinata stehen und ein Hohlraum für die Füllung entsteht. Im nächsten Schritt beklebte ich das Pappauto mit doppelseitigem Klebeband. Auf welches wiederum Krepppapierstreifen kamen, welche ich vorher eingeschnitten hatte, damit Fransen entstehen. Am Ende bastelte ich aus ...